Die vorliegende Version der Datenschutzerklärung entspricht der Version 1.0 mit der letzten Änderung am 20.03.2024.
Du fragst dich wie sicher deine Daten sind? Uns ist wichtig, dass du dich sicher fühlst und einverstanden bist, dass wir mit deinen Daten arbeiten. Im folgenden legen wir dir transparent dar, wie und warum wir deine Daten verarbeiten und damit umgehen. Du kannst dir sicher sein, dass wir so wenig Daten wie möglich, aber so viele wie nötig erfassen, damit du ein uneingeschränkt positives Nutzererlebnis hast. Dafür brauchen wir ein paar deiner Daten, um ein personalisiertes Nutzererlebnis zu ermöglichen, dir passende Angebote und Hinweise zu liefern, die deine Nutzererfahrung verbessern. Wir gehen dabei verantwortungsvoll mit deinen Daten um und nutzen sie ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutz-Gesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO). Alle informationen die wir bereitstellen müssen, findest du hier ebenfalls.
Verantwortlich für den Schutz deiner personenbezogenen Daten und die Einhaltung der EU-Datenschutzgrundverordnung ist Johannes Förster Entspannungshelden in 34117 Kassel. Das Einzelunternehmen betreibt den zuvor genannten Service. Weitere Kontaktdaten, Ansprechpartner und Pflichtangaben findest du im folgenden Text.
Hast du konkrete Fragen zum Thema Datenschutz, die du uns stellen möchtest oder würdest gerne über deine Rechte in Sachen Datenschutz wahrnehmen? Dann wende dich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten. Du erreichst ihn unter datenschutz@entspannungshelden.de oder per Briefpost an Johannes Förster Entspannungshelden, c/o Datenschutz Entspannungshelden, Motzstraße 2b, 34117 Kassel, Deutschland.
Die folgenden Datenschutzhinweise gelten für alle Online-Angebote und -Services, die unter der Marke Entspannungshelden abrufbar sind. Das sind aktuell (Stand 2024):
Die Smartphone-App: „Entspannungshelden“ für iOS und Android Die Website von Entspannungshelden unter der Domain www.entspannungshelden.de Die Online-Präventionskurse gehostet über www.elopage.com Die o.g. Angebote und Services werden nachfolgend kurz einfach „Services“ genannt.
Du hast gemäß der EU Datenschutz-Grundverordnung das Recht, zu deinen personenbezogenen Daten Auskunft zu verlangen (siehe Artikel 15), ebenso eine Berichtigung (siehe Artikel 16), Löschung (siehe Artikel 17) oder zumindest die Einschränkung der Verarbeitung (siehe Artikel 18) deiner personenbezogenen Daten zu fordern.
Du hast ferner das Recht auf Daten-Übertragbarkeit (siehe Artikel 20). Außerdem hast du natürlich das Recht, jederzeit eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu widerrufen (Artikel 7) sowie einer Verarbeitung zu widersprechen, die auf Basis der Abwägung berechtigter Interessen erfolgt (siehe Artikel 21 Absatz 4 DSGVO). Darüber hinaus hast du ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.
Hast du Fragen zum Thema Datenschutz oder deine Rechte in Sachen Datenschutz wahrnehmen möchtest, wende dich an unsren Datenschutzbeauftragten, den du über datenschutz@entspannungshelden.de oder per Briefpost an Johannes Förster, c/o Datenschutz Entspannungshelden Motzstraße 2b, 34117 Kassel, Deutschland erreichst.
Damit der Datenschutz für dich nachvollziehbar und transparent bleibt, haben wir ihn in der Reihenfolge der grundsätzlichen (A) Bereitstellung der Services und Funktionalität der Entspannungshelden, (B) die Optimierung unserer Services oder (C) die Optimierung unserer Marketing-Strategie, zusammengestellt.
Folgend findest du alle Details zu einzelnen Bereichen, Services und Funktionalitäten zur Bereitstellung unserer Services.
Für die Nutzung der App ist eine Registrierung notwendig. Dabei erfragen wir, wie wir dich nennen sollen, deine E-Mail Adresse und dein Passwort ab. Damit wird dein Benutzerkonto erstellt. Es werden nur Bestandsdaten erfasst, die du im Rahmen einer Registrierung oder einer sonstigen Kontaktaufnahme mit uns selbst angibst. Diese Daten werden gemäß deiner Einwilligung genutzt (siehe DSGVO Art. 6 Abs. 1 Buchst. a))
Bei direkter Anmeldung in der App senden wir dir einmalig eine E-Mail, mit mit einem Bestätigungslink. Damit überprüfen wir, ob wir zu Zwecken der Kommunikation die richtige E-Mail-Adresse verwenden und sorgen für eine korrekte Benutzer-Konto-Zuordnung. Nach deiner ersten erfolgreichen Anmeldung in der App, wird ein Authorisierungstoken gespeichert. Der Token wird gelöscht, sobald du dich über die Logout-Funktion aus deinem Benutzerkonto ausloggst. So wird verhindert, dass deine Zugangsdaten lokal gespeichert werden.
Aus deinen Daten erstellen wir ein Nutzerprofil, um die Grundfunktionalität der Services auf den verschiedenen Plattformen (iOS, WebAPP, Android) zu gewährleisten. Die Verarbeitung deiner Daten erfolgt also zur Erfüllung unserer Pflichten im Sinne des Nutzungsvertrages gemäß DSGVO Art. 6 Abs. 1 Buchst. b).
Einige Daten deines Benutzerkontos, benutzen wir auch für andere Zwecke, etwa für Newsletter bzw. Push-Nachrichten, Bestellungen und Support-Anfragen. Weitere Einzelheiten dazu folgen jeweils in den näheren Details zu den entsprechenden Bereichen.
Die Daten deines Benutzerkontos werden nicht für kommerzielle Zwecke an Dritte weitergegeben, das gilt insbesondere für den Adresshandel. Zur Speicherung dieser Daten nutzen wir allerdings einen IT-Dienstleister, namentlich Google Cloud Firebase Sitz in Europe - West1 Belgien (Backend-Funktionen mit verarbeitenden Funktionen wie E-Mailversand (ohne Speicherung) und Europe - West3 Frankfurt (Sämtliche anderen notwendigen Funktionen, Nutzerdaten, Datenbank, Customer Service Management).
Gemäß der Vorgaben der DSGVO für die Einschaltung von IT-Dienstleistern haben wir mit Google Cloud Firebase einen schriftlichen Vertrag über die Verarbeitung von Daten in unserem Auftrag abgeschlossen. Über den oben genannten Datenschutzbeauftragten kannst du eine Kopie der jeweiligen Garantien anfordern.
Du kannst dich bei uns über Google Sign-In registrieren. Im Zuge der Registrierung verarbeitet Google, vertreten durch die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, Daten von dir und stellt uns diese Daten zur Verfügung, um die Funktionalität deines Benutzerprofils zu gewährleisten. Deine Zugangsdaten werden von uns nicht gespeichert. Die Anwendung speichert allerdings die Information, dass du dich über das sogenannte Google Sign-in registriert hast. Die Information wird in Form eines Tokens bei uns vermerkt, bis du dein Benutzerkonto deaktivierst. Trennst du die Verbindung zu deinem Google Account in den Google Einstellungen, wird der Token ungültig.
Deine E-Mail-Adresse, deine sogenannten „öffentlichen Informationen“ bei Google und eben die, die du öffentlich zugänglich machst oder für die jeweilige Applikation freigibst. Verwendest du Google Sign-In, verarbeitet Google unter Umständen Daten zu deiner Nutzung der App Services. Hierauf haben wir keinen Einfluss. Genauere Informationen zu Art, Zweck und Umfang sowie der weiteren Verarbeitung und Nutzung deiner Daten über Google entnimmst du den Datenschutzhinweisen von Google.
Hast du der Übertragung deiner Daten im Rahmen der Registrierung über den Google Sign-in zugestimmt, werden die Daten auf den Servern unseres IT-Dienstleisters, namentlich Google Cloud Firebase, Sitz in Europe - West1 Belgien und Europe - West3 Frankfurt gespeichert und verarbeitet. Die Verarbeitung durch Google Cloud Firebase erfolgt wie zuvor beschrieben. Die App erstellt aus deinen personenbezogenen Daten ein Nutzerprofil, um die Grundfunktionalitäten der App Services auf verschiedenen Plattformen (iOS, WebApp, Android) anbieten zu können. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt also zur Erfüllung unserer Pflichten im Sinne des Nutzungsvertrags gemäß DSGVO Art. 6 Abs. 1 Buchst. b). Eine zusätzliche Verifizierung deiner E-Mail-Adresse durch einen Bestätigungslink per E-Mail nehmen entfällt bei der Registrierung über Google, da deine E-Mail-Adresse über Google verifiziert wird.
Möchtest du vermeiden, dass Google während der Nutzung unserer Services und Websites Informationen über dich sammelt, musst du die Verbindung deines Profils in unseren Applikationen und Services über Google aufheben und einen möglicherweise vorhandenen Cookie von Google aus dem Browser löschen.
Um die Verbindung deines Benutzerkontos bei uns zu Google aufzuheben, melde dich bei Google an und stelle die erforderlicher Änderungen in deinem Profil ein. Damit entziehst du uns die Berechtigung, Angaben aus deinem Google-Account für dich zu nutzen. Allerdings musst du dann ein eigenes Passwort in der Entspannungshelden App anfordern. Nutze dafür die „Passwort vergessen“ - Funktion. Wenn du deine Google-Daten aus der Registrierung löschen möchtest, musst du das gesamte Benutzerprofil löschen. Dafür nutze die entsprechende Einstellung in deinem Benutzerprofil. Du hast außerdem die Option, dein Profil und alle darin gespeicherten personenbezogenen Daten zu löschen, in dem du deinen Widerruf an datenschutz@entspannungshelden.de richtest. Wir leiten deinen Widerruf an Google Cloud Firebase weiter, die sich verpflichtet haben, deine Daten zu löschen.
Außerdem löschen wir dein Benutzerkonto auch, wenn du über einen Zeitraum von drei Jahren keinen unserer Services mehr aktiv nutzt, oder ein Abonnement ausläuft. Wenn und soweit die mit deinem Benutzerkonto verbundenen Daten noch für Zwecke genutzt werden können und müssen, die zum Zeitpunkt der gewünschten bzw. geplanten Löschung noch nicht entfallen sind, werden die Datensätze anstelle der Löschung, erst einmal gesperrt bzw. die Verarbeitungszwecke eingeschränkt. Das bezieht sich auch auf die üblichen Aufbewahrungspflichten (z.B. handels- und steuerrechtliche Vorschriften). Die Aufbewahrungspflicht kann bis zu 10 Jahre betragen (siehe § 147 Abs. 3 Abgabeordnung).
Du kannst dich bei uns über Apple Sign-In registrieren. Im Zuge der Registrierung verarbeitet Apple, vertreten durch die Apple Inc., Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, USA, Daten von dir und stellt uns diese Daten zur Verfügung, um die Funktionalität deines Benutzerprofils zu gewährleisten. Deine Zugangsdaten werden von uns nicht gespeichert. Die Anwendung speichert allerdings die Information, dass du dich über das sogenannte Apple Sign-in registriert hast. Die Information wird in Form eines Tokens bei uns vermerkt, bis du dein Benutzerkonto deaktivierst. Trennst du die Verbindung zu deinem Apple Account in den Apple Einstellungen, wird der Token ungültig.
Verwendest du Apple Sign-In bei uns, erhalten wir gegebenenfalls die E-Mail-Adresse, die du bei Apple angelegt bzw. mit der du dich bei Apple für dein Konto registriert hast. Du kannst diese E-Mail-Adresse in deinen Einstellungen bei Apple vor Drittanbietern verbergen. Bei Auswahl dieser Funktion, erzeugt Apple eine Emailadresse, welche zur Anmeldung an Drittanbieter weitergeleitet wird. In diesem Falle geht die erstellte E-Mail-Adresse an uns.
Bei der Verwendung der Option Anmelden mit Apple nutzt und verarbeitet Apple unter Umständen Daten zu deiner Nutzung der App Services. Darauf haben wir keinen Einfluss. Genauere Informationen zu Art, Zweck und Umfang sowie der weiteren Verarbeitung und Nutzung deiner Daten über Apple entnimmst du den Datenschutzhinweisen von Apple.
Nach der Übertragung deiner Daten im Rahmen des Anmelden mit Apple Prozesses, der du zugestimmt hast, werden diese Daten auf den Servern unseres IT-Dienstleisters, namentlich Google Cloud Firebase, Sitz in Europe - West1 Belgien und Europe - West3 Frankfurt gespeichert und verarbeitet. Die Verarbeitung durch Google Cloud Firebase erfolgt wie zuvor beschrieben.
Hast du der Übertragung deiner Daten im Rahmen der Registrierung über den Apple Sign-in zugestimmt, werden die Daten auf den Servern unseres IT-Dienstleisters, namentlich Google Cloud Firebase, Sitz in Europe - West1 Belgien und Europe - West3 Frankfurt gespeichert und verarbeitet. Die Verarbeitung durch Google Cloud Firebase erfolgt wie zuvor beschrieben. Die App erstellt aus deinen personenbezogenen Daten ein Nutzerprofil, um die Grundfunktionalitäten der App Services auf verschiedenen Plattformen (iOS, WebApp, Android) anbieten zu können. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt also zur Erfüllung unserer Pflichten im Sinne des Nutzungsvertrags gemäß DSGVO Art. 6 Abs. 1 Buchst. b). Eine zusätzliche Verifizierung deiner E-Mail-Adresse durch einen Bestätigungslink per E-Mail nehmen entfällt bei der Registrierung über Apple, da deine E-Mail-Adresse über Apple verifiziert wird.
Die Daten deines Benutzerkontos werden außerdem für Funktionen der App-Services und andere Zwecke verwendet, wie z.B. Newsletter bzw. Push Nachrichten, Bestellungen sowie Support-Anfragen. Weitere Einzelheiten findest du weiter unten, unter den jeweiligen Datenverarbeitsprozessen.
Möchtest du vermeiden, dass Apple während der Nutzung unserer Services und Websites Informationen über dich sammelt, musst du die Verbindung deines Profils in unseren Applikationen und Services über Apple aufheben und einen möglicherweise vorhandenen Cookie von Apple aus dem Browser löschen.
Soweit du die Entspannungshelden kontaktierst, verarbeitet unser E-Mail-Dienstleister webgo GmbH, vertreten durch webgo GmbH Heidenkampsweg 81, 20097 Hamburg, Deutschland, deine Kontaktdaten sowie den Inhalt deiner Anfrage.
Kommunikationsanfragen über E-Mail oder Kontaktformular können sich auf Kommunikations- und Vertragsdaten sowie deine Nutzerhistorie beziehen. Anfragen zu unseren Apps werden ebenfalls über das App Store Kontaktformular per E-Mail an uns weitergeleitet. Diese Daten behandeln wir vertraulich und speichern sie zusammen mit der Korrespondenzhistorie mit unserem Kundenservice für zukünftige Nachfragen und mögliche weitere Kontakte. Bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular nutzen wir die von dir bereitgestellten personenbezogenen Daten, basierend auf unserem berechtigten Interesse, ausschließlich zur Beantwortung deiner Anfrage.
Webgo ist berechtigt, E-Mail-Daten in den USA oder in anderen Ländern zu verarbeiten und zu speichern, in denen Webgo oder ihre Auftragsverarbeiter aktiv sind. Wir verpflichten uns, die Anforderungen des Europäischen Wirtschaftsraums und des schweizerischen Datenschutzgesetzes in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten zu erfüllen. Datenübertragungen in Drittländer oder internationale Organisationen sind durch angemessene Garantien gemäß Artikel 46 DSGVO geschützt. Diese Transfers und Sicherheitsmaßnahmen werden gemäß Artikel 30 Absatz 2 DSGVO dokumentiert. Wir garantieren, dass webgo ein Datenschutzniveau bietet, das dem des Europäischen Wirtschaftsraums und der Schweiz gleichwertig ist, beispielsweise durch den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln. Du kannst eine Kopie dieser Garantien über die angegebenen Kontaktdaten anfordern.
Anfragen bezüglich der Löschung deines Benutzerprofils oder der Abmeldung vom Newsletter speichern wir, um nachweisen zu können, dass deine Anfrage erfolgreich bearbeitet wurde. Deine Daten (E-Mail-Adresse, Nutzer-ID und Benutzername) werden spätestens nach einem Jahr und einem Monat aus unseren Systemen gelöscht. Löschanfragen bezüglich des Newsletters ermöglichen eine Verknüpfung mit deinem Benutzerkonto, sofern sie von der Abonnement-Adresse ausgehen. Bei der Löschung eines Benutzerkontos kann keine Verbindung zu diesem hergestellt werden. Deine Daten sind vor unbefugtem Zugriff geschützt und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Eine Löschung deiner Kundenanfragen erfolgt nach 5 Jahren oder bei direktem Widerruf an datenschutz@entspannungshelden.de.
Wenn und soweit die mit deinen E-Mail Anfragen verbundenen Daten noch für Zwecke genutzt werden können und müssen, die zum Zeitpunkt der gewünschten bzw. geplanten Löschung noch nicht entfallen sind, werden die Datensätze anstelle einer Löschung zumindest gesperrt bzw. auf bestimmte Verarbeitungszwecke beschränkt. Das ist insbesondere der Fall bei gesetzlich zwingend vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten wie etwa entsprechenden handels- und steuerrechtlichen Vorschriften. Letztere können bis zu 10 Jahren betragen (siehe § 147 Abs. 3 Abgabenordnung).
Du hast die Möglichkeit, die Entspannungshelden Premiumvariante zu erwerben. Das Abonnement wird über den Dienstleister Stripe abgewickelt, der durch Stripe Payments Europe Ltd. It Sitz in The One Building, 1 Grand Canal Street Lower, Dublin 2, Irland vertreten wird. Kaufst du ein Abonnement in der EntspannungsheldenApp, gibst du deine Zahlungsdaten ein.
Zum Zwecke der Zahlungsabwicklung werden einiger dieser personenbezogenen Daten an den Dienstleister übermittelt und von diesem Verarbeitet. Dazu sind folgende Daten notwendig: Profil-ID, dein Name, deine E-Mail und Rechnungsadresse, Informationen zum gekauften Produkt sowie Zahlungsdaten wie z.B. eine Identifikationsnummer deines Auftrags. Ebenso Bankdaten, Kartendaten inklusive Verfallsdatum, CVC Code, der Standort, Datum, Zeitpunkt und Summe der Transaktion. Hierfür benutzt Stripe für seine Services verschiedene Tracking-Technologien darunter Cookies. Nähere Informationen erhältst du in den Datenschutzbestimmungen von Stripe.
Die Verarbeitung der obigen Daten ist notwendig, um die Funktionalität zu gewährleisten. Dazu gehört auch, dass Stripe die jeweiligen Daten an seine Partner weitergibt, beispielsweise an die beteiligten Kreditkartenanbieter. Der Großteil dieser Abwicklung geschieht dabei Inder Europäischen Union und damit im Rahmen der EU-Datenschutzgrundverordnung. Daneben werden durch Stripe auch persönliche Daten außerhalb der EU, sofern es für die Zahlungsabwicklung notwendig ist, übermittelt. Die Übermittlung an die Mutterfirma Stripe Inc. Ist möglich. Allerdings stellen wir sicher, dass ein gleichwertiges Datenschutzniveau gesichert ist. Das erfolgt beispielsweise durch den Abschluss eines Datenschutz-Vertrages, der durch die EU-Kommission vorgegeben wird. Über die genannten Kontaktdaten kannst du eine Kopie der jeweiligen Garantien anfordern.
Du hast jederzeit nach dem Abschluss des Zahlungsprozesses das Recht, deine Daten löschen zu lassen, sofern es keine gesetzlichen Vorgaben zur weiteren Aufbewahrung gibt. Der Zahlungsprozess ist bei einer Einmalzahlung mit dem Abschluss dieser beendet. Bei einem Abonnementverhältnis ist eine Löschung frühestens nach der Abwicklung der letzten Zahlung möglich, für die du dich bei uns mit dem Abschluss deines Abos verpflichtet hast.
Wenn du deine Daten vollständig löschen möchtest, wende dich bitte an datenschutz@entspannungshelden.de. Wir geben dein Löschgesuch dann in deinem Namen an Stripe weiter und veranlassen die Löschung deiner Daten.
Solltest du unseren Service in einem Zeitraum von drei Jahren nicht mehr nutzen, wird dein Benutzer-Konto und alle damit verbundenen Zahlungsdaten von uns automatisch gelöscht.
Wenn und soweit die mit deinem Benutzerkonto verbundenen Daten noch für Zwecke genutzt werden können und müssen, die zum Zeitpunkt der gewünschten bzw. geplanten Löschung noch nicht entfallen sind, werden die Datensätze anstelle der Löschung, erst einmal gesperrt bzw. die Verarbeitungszwecke eingeschränkt. Das bezieht sich auch auf die üblichen Aufbewahrungspflichten (z.B. handels- und steuerrechtliche Vorschriften). Die Aufbewahrungspflicht kann bis zu 10 Jahre betragen (siehe § 147 Abs. 3 Abgabeordnung). Die Löschung deiner Daten erfolgt dabei den rechtlichen Vorgaben, d.h. oben erwähnte Fristen hinsichtlich Aufbewahrungspflicht werden dabei berücksichtigt.
Du hast die Möglichkeit, die Entspannungshelden Premiumvariante zu erwerben. Das Abonnement wird über den Dienstleister ApplePay abgewickelt. Anbieter des Zahlungsdienstes ist Apple Inc., Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, USA.
Zum Zwecke der Zahlungsabwicklung werden einiger dieser personenbezogenen Daten an den Dienstleister übermittelt und von diesem Verarbeitet. Dazu sind folgende Daten notwendig: Profil-ID, dein Name, deine E-Mail und Rechnungsadresse, Informationen zum gekauften Produkt sowie Zahlungsdaten wie z.B. eine Identifikationsnummer deines Auftrags. Ebenso Bankdaten, Kartendaten inklusive Verfallsdatum, CVC Code, der Standort, Datum, Zeitpunkt und Summe der Transaktion. Hierfür benutzt Apple für seine Services verschiedene Tracking-Technologien darunter Cookies. Nähere Informationen erhältst du in den Datenschutzbestimmungen von ApplePay unter https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/..
Du hast jederzeit nach dem Abschluss des Zahlungsprozesses das Recht, deine Daten löschen zu lassen, sofern es keine gesetzlichen Vorgaben zur weiteren Aufbewahrung gibt. Der Zahlungsprozess ist bei einer Einmalzahlung mit dem Abschluss dieser beendet. Bei einem Abonnementverhältnis ist eine Löschung frühestens nach der Abwicklung der letzten Zahlung möglich, für die du dich bei uns mit dem Abschluss deines Abos verpflichtet hast.
Wenn du deine Daten vollständig löschen möchtest, wende dich bitte an datenschutz@entspannungshelden.de. Wir geben dein Löschgesuch dann in deinem Namen an ApplePay weiter und veranlassen die Löschung deiner Daten.
Solltest du unseren Service in einem Zeitraum von drei Jahren nicht mehr nutzen, wird dein Benutzer-Konto und alle damit verbundenen Zahlungsdaten von uns automatisch gelöscht.
Wenn und soweit die mit deinem Benutzerkonto verbundenen Daten noch für Zwecke genutzt werden können und müssen, die zum Zeitpunkt der gewünschten bzw. geplanten Löschung noch nicht entfallen sind, werden die Datensätze anstelle der Löschung, erst einmal gesperrt bzw. die Verarbeitungszwecke eingeschränkt. Das bezieht sich auch auf die üblichen Aufbewahrungspflichten (z.B. handels- und steuerrechtliche Vorschriften). Die Aufbewahrungspflicht kann bis zu 10 Jahre betragen (siehe § 147 Abs. 3 Abgabeordnung). Die Löschung deiner Daten erfolgt dabei den rechtlichen Vorgaben, d.h. oben erwähnte Fristen hinsichtlich Aufbewahrungspflicht werden dabei berücksichtigt.
Du hast die Möglichkeit, die Entspannungshelden Premiumvariante zu erwerben. Das Abonnement wird über den Dienstleister GooglePay abgewickelt. Anbieter des Zahlungsabwicklers ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zum Zwecke der Zahlungsabwicklung werden einiger dieser personenbezogenen Daten an den Dienstleister übermittelt und von diesem Verarbeitet. Dazu sind folgende Daten notwendig: Profil-ID, dein Name, deine E-Mail und Rechnungsadresse, Informationen zum gekauften Produkt sowie Zahlungsdaten wie z.B. eine Identifikationsnummer deines Auftrags. Ebenso Bankdaten, Kartendaten inklusive Verfallsdatum, CVC Code, der Standort, Datum, Zeitpunkt und Summe der Transaktion. Hierfür benutzt Apple für seine Services verschiedene Tracking-Technologien darunter Cookies. Nähere Informationen erhältst du in der Datenschutzerklärung von Google, die du hier findest: https://policies.google.com/privacy.
Du hast jederzeit nach dem Abschluss des Zahlungsprozesses das Recht, deine Daten löschen zu lassen, sofern es keine gesetzlichen Vorgaben zur weiteren Aufbewahrung gibt. Der Zahlungsprozess ist bei einer Einmalzahlung mit dem Abschluss dieser beendet. Bei einem Abonnementverhältnis ist eine Löschung frühestens nach der Abwicklung der letzten Zahlung möglich, für die du dich bei uns mit dem Abschluss deines Abos verpflichtet hast.
Wenn du deine Daten vollständig löschen möchtest, wende dich bitte an datenschutz@entspannungshelden.de. Wir geben dein Löschgesuch dann in deinem Namen an Google weiter und veranlassen die Löschung deiner Daten.
Solltest du unseren Service in einem Zeitraum von drei Jahren nicht mehr nutzen, wird dein Benutzer-Konto und alle damit verbundenen Zahlungsdaten von uns automatisch gelöscht.
Wenn und soweit die mit deinem Benutzerkonto verbundenen Daten noch für Zwecke genutzt werden können und müssen, die zum Zeitpunkt der gewünschten bzw. geplanten Löschung noch nicht entfallen sind, werden die Datensätze anstelle der Löschung, erst einmal gesperrt bzw. die Verarbeitungszwecke eingeschränkt. Das bezieht sich auch auf die üblichen Aufbewahrungspflichten (z.B. handels- und steuerrechtliche Vorschriften). Die Aufbewahrungspflicht kann bis zu 10 Jahre betragen (siehe § 147 Abs. 3 Abgabeordnung). Die Löschung deiner Daten erfolgt dabei den rechtlichen Vorgaben, d.h. oben erwähnte Fristen hinsichtlich Aufbewahrungspflicht werden dabei berücksichtigt.
Nimmst du an unseren Live-Sessions teil, kannst du das über den in der Einladungs-E-Mail versendeten Link tun. Die Teilnahme erfolgt über eine Zoom-Konferenz, daher möchten wir dich nun über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Zoom informieren.
Über das Konferenz-Tool „Zoom“ werden Telefonkonferenzen, Onlinemeetings und/oder Videokonferenzen durchgeführt. „Zoom“ ist dabei ein Service der Zoom Video Communications, Inc., die ihren Sitz in den USA hat.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit „Online-Meetings“ sind die Entspannungshelden. Sobald du die Internetseite von „Zoom“ aufrufst, wechselt die Verantwortlichkeit und „Zoom“ ist für deine Datenverarbeitung verantwortlich. Ein Aufruf der Website ist jedoch nur erforderlich, um die Software „Zoom“ herunterzuladen. Eine Nutzung via Meeting-ID und ggf. weitere Zugangsdaten ist auch möglich, wenn du die erforderlichen Daten direkt in der „Zoom“-App eingibst. Solltest du die „Zoom“-App nicht nutzen wollen, kannst du auf die Browser-Version nutzen, du findest sie auf der Website von „Zoom“.
Bei der Nutzung von „Zoom“ werden unterschiedliche Datenarten verarbeitet. Die Menge an Daten kannst du dadurch beeinflussen, dass du im Vorfeld der Teilnahme an einem „Online-Meeting“ eingibst. Beispielsweise betrifft das den Namen, den du für deine Teilnahme eingibst.
Gegenstand der Verarbeitung sind folgend aufgelistet:
Benutzerdaten: Vorname, Name, Telefon (optional), E-Mail-Adresse, Passwort (nicht bei bei Single-Sign-In), Profilbild (optional), Abteilung (optional) Meeting-Metadaten: Thema, Beschreibung (optional), Teilnehmer-IP-Adressen, Geräte-/Hardware-Informationen
Bei Aufzeichnung (optional): Mp4 Datei aller Video-, Audio- und Präsentationsaufnahmen, M4A-Datei aller Audioaufnahmen, Textdatei des Online-Meeting-Chats.
Bei Einwahl mit dem Telefon: Angaben zur eingehenden und ausgehenden Rufnummer, Ländername und Einwahldaten, Start- und Endzeit und ggf. weitere Verbindungsdaten wie z.B. die IP-Adresse des Geräts.
Text- Audio- und Videodaten: Während der „Online-Meetings“ hast du ggf. die Option die Chat-, Fragen- oder Umfragefunktionen zu nutzen. Daher werden die von dir getätigten Texteingaben verarbeitet, um diese im „Online-Meeting“ anzuzeigen und ggf. zu protokollieren. Damit du vollumfänglich an den „Online-Meeting“ teilnehmen kannst, werden entsprechend der Dauer des Meetings, Daten des Mikrofons, deines Endgeräts und der Videokamera deines Endgeräts verarbeitet. Dies ist notwendig, um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu nutzen. Du selbst kannst das Mikrofon, oder die Kamera über die „Zoom“-Applikation oder die Browser-Version jederzeit abschalten und stumm stellen.
Um an den „Online-Meetings“ teilzunehmen bzw. den „Meeting-Raum“ zu betreten, musst du eine Angabe zu deinem Nutzernamen machen.
Die Anwendung „Zoom“ nutzen wir zur Abhaltung von „Online-Meetings“. Beabsichtigen wir, ein „Online-Meeting“ aufzuzeichnen, informieren wir dich zuvor klar und eindeutig und holen bei Bedarf deine Zustimmung ein. Eine laufende Aufzeichnung wird auch innerhalb der „Zoom“-Anwendung angezeigt.
Eine Protokollierung der Chatinhalte während eines Online-Meetings erfolgt nur, wenn dies für die Dokumentation der Ergebnisse notwendig ist, was jedoch meist nicht zutrifft. Bei Online-Meetings können zur Aufzeichnung und Nachbearbeitung ebenfalls Fragen der Teilnehmenden verarbeitet werden.
Solltest du als Nutzer bei „Zoom“ angemeldet sein, können Berichte über „Online-Meetings“ (Metadaten der Meetings, Telefon-Einwahldaten, Fragen und Antworten in Online-Meetings sowie Umfragedaten) für einen Zeitraum von bis zu einem Monat bei „Zoom“ hinterlegt werden.
Verarbeitungsumfang: Die Anwendung „Zoom“ nutzen wir zur Abhaltung von „Online-Meetings“. Beabsichtigen wir, ein „Online-Meeting“ aufzuzeichnen, informieren wir dich zuvor klar und eindeutig und holen bei Bedarf deine Zustimmung ein. Eine laufende Aufzeichnung wird auch innerhalb der „Zoom“-Anwendung angezeigt.
Eine Protokollierung der Chatinhalte während eines „Online-Meetings“ erfolgt nur, wenn dies für die Dokumentation der Ergebnisse notwendig ist, was jedoch meist nicht zutrifft. Bei „Online-Meetings“ können zur Aufzeichnung und Nachbearbeitung ebenfalls Fragen der Teilnehmenden verarbeitet werden.
Solltest du als Nutzer bei „Zoom“ angemeldet sein, können Berichte über „Online-Meetings“ (Metadaten der Meetings, Telefon-Einwahldaten, Fragen und Antworten in „Online-Meetings“ sowie Umfragedaten) für einen Zeitraum von bis zu einem Monat bei „Zoom“ hinterlegt werden.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung i.S.d. Art. 22 DSGVO kommt nicht zum Einsatz.
Soweit wir personenbezogene Daten verarbeiten, ist § 26 BDSG die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung. Sollten bei der Nutzung von „Zoom“ personenbezogene Daten nicht für die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich, gleichwohl aber elementarer Bestandteil bei der Nutzung von „Zoom“ sein, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Das Interesse der Entspannungshelden besteht darin, eine effektive Durchführung von „Online-Meetings“ zu gewährleisten. Weiterhin greift für die Datenverarbeitung bei der Durchführung von „Online-Meetings“ Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, soweit die Meetings im Rahmen der Vertragsbeziehungen stattfinden. Sollte keine vertragliche Beziehung bestehen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Auch hierbei besteht unser Interesse an der effektiven Durchführung von „Online-Meetings“.
Übermittlung und Weiterleitung von personenbezogenen Daten: Grundsätzlich werden personenbezogene Daten, die im Rahmen der Nutzung von „Online-Meetings“ erhoben werden, nicht an Dritte weitergeleitet, es sei denn, sie sind explizit zur Übermittlung vorgesehen. Es sollte berücksichtigt werden, dass die Inhalte aus „Online-Meetings“, ähnlich wie bei persönlichen Treffen, oft dazu bestimmt sind, mit Kunden, Interessenten oder anderen Parteien geteilt zu werden. Zusätzliche Empfänger: Im Rahmen der vertraglichen Vereinbarungen mit „Zoom“ erhält dieser Dienstanbieter Kenntnis über die genannten Daten, soweit es notwendig ist. Verarbeitung personenbezogener Daten außerhalb der Europäischen Union: Da „Zoom“ von einem Unternehmen aus den USA bereitgestellt wird, erfolgt die Datenverarbeitung teilweise auch in einem Drittstaat.
Wir haben einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung mit „Zoom“ abgeschlossen, der den Vorgaben des Art. 28 der DSGVO entspricht. Ein angemessenes Datenschutzniveau wird insbesondere durch den Einsatz der EU-Standarddatenschutzklauseln sichergestellt. Zusätzlich haben wir unsere Einstellungen bei „Zoom“ so konfiguriert, dass für „Online-Meetings“ ausschließlich Rechenzentren innerhalb der EU, des EWR oder in als sicher eingestuften Drittstaaten, wie Kanada oder Japan, verwendet werden.
Personenbezogene Daten werden von uns gelöscht, sobald sie für den ursprünglichen Zweck nicht mehr benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die Notwendigkeit zur Aufbewahrung kann sich insbesondere daraus ergeben, dass die Daten zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, zur Überprüfung, Gewährung oder Abwehr von Gewährleistungs- und möglichen Garantieansprüchen erforderlich sind. Sollten gesetzliche Aufbewahrungsvorschriften bestehen, erfolgt eine Löschung der Daten erst nach Ablauf dieser Fristen.
Die Entspannungshelden sammeln automatisch Daten, die von deinem Browser gesendet werden, wenn du die Webseiten von Entspannungshelden.de besuchst. Dazu zählen speziell Informationen über den genutzten Browser und das Betriebssystem, den Verweis auf vorher besuchte Webseiten (sogenannte Referral-URL), die IP-Adresse oder den Hostnamen des zugreifenden Computers sowie den Zeitpunkt des Seitenaufrufs. Diese Informationen werden in Cookies gespeichert und dienen der Analyse der Nutzung der Seiten auf: entspannungshelden.de. Deine Nutzungsinformationen werden nicht mit personenbezogenen Daten wie Name oder Adresse verknüpft, die du möglicherweise bei der Anmeldung bei den Entspannungshelden angibst. Die gesammelten Daten werden anonymisiert behandelt und für detaillierte Analysezwecke genutzt. Sie werden nach Abschluss der Analyse oder gemäß gesetzlichen Bestimmungen gelöscht.
Falls du keine Cookies verwenden möchtest oder bereits gesetzte Cookies entfernen willst, bietet dir dein Webbrowser die Option, Cookies zu deaktivieren oder zu löschen. Folgend haben wir dir die Anleitungen zum Löschen der Browser Cookies zusammengestellt:
Bei Nutzung des Internet-Explorers Bei Nutzung von Mozilla Firefox Bei Gebrauch von Apple Safari Nutzung über Google Chrome
Die Entspannungshelden setzen ebenfalls analytische Cookies von externen Anbietern, wie z.B. Google, für Zwecke der Datenauswertung ein. Nutzerinnen und Nutzer haben jederzeit die Möglichkeit, der Nutzung solcher Analyseinstrumente durch die Entspannungshelden und der Sammlung von (pseudonymisierten) Daten durch Drittanbieter zu widersprechen, mit Effekt für die Zukunft. Diese Möglichkeiten werden direkt von den entsprechenden Anbietern zur Verfügung gestellt und sind zusätzlich in den jeweiligen Datenschutzhinweisen näher erläutert.
Folgend findest du alle Details zu einzelnen Bereichen, Services und Optimierung der APP und der Website.
Zur Optimierung ihrer Dienste setzen die Entspannungshelden Google Analytics for Firebase ein, einen von Google LLC angebotenen Service. Da die Entspannungshelden ihren Sitz in Deutschland haben, erfolgt die Zusammenarbeit mit der europäischen Niederlassung von Google, der „Google Ireland Limited“ in Dublin, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Um das Nutzerverhalten zu analysieren, wird ein Cookie verwendet, das Daten über die Nutzung der App erfasst und an Google-Server in den USA übermittelt.
Die Entspannungshelden nutzen Google Analytics ausschließlich mit aktivierter IP-Anonymisierung, wodurch IP-Adressen gekürzt werden, um eine direkte Zuordnung zu Personen auszuschließen. Diese Anonymisierung findet in der Regel innerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums statt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse in die USA übertragen und dort gekürzt.
Die von Google gesammelten Daten dienen dazu, die Nutzung der App und Website auszuwerten und entsprechende Aktivitätsberichte zu erstellen. Google versichert, die IP-Adresse nicht mit anderen Daten zu verknüpfen. Die Daten können jedoch in den verschiedenen Einrichtungen von Google weltweit verarbeitet werden. In Fällen, in denen Daten aus der EU oder der Schweiz übertragen werden, sichern die Entspannungshelden zu, dass Google ein adäquates Datenschutzniveau einhält, etwa durch EU-Standardvertragsklauseln, deren Kopien bei den Entspannungshelden angefragt werden können.
Google darf zur Erbringung seiner Dienste auch andere Unternehmen beauftragen, die unter ähnlichen Datenschutzauflagen operieren. Die Entspannungshelden stellen sicher, dass diese Drittanbieter vertraglich zu einem Datenschutzniveau verpflichtet werden, das den EU-Standards entspricht.
Google Analytics entspricht zudem den ISO 27001 Sicherheitsstandards. Mit der Nutzung der Entspannungshelden-Services stimmst du der Verarbeitung deiner Daten durch Google zu den beschriebenen Zwecken und auf die beschriebene Weise zu.
Du kannst der Datenerfassung durch Google Analytics jederzeit widersprechen, indem du ein spezielles Browser-Plugin von Google installierst, verfügbar unter http://tools.google.com/. Sollten die Daten deines Benutzerkontos noch für bestimmte Zwecke erforderlich sein, werden diese anstelle einer Löschung zunächst gesperrt. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten, wie sie im Handels- und Steuerrecht vorgesehen sind, können bis zu 10 Jahre andauern.
Zur Untersuchung des Nutzerverhaltens auf ihrer Website setzen die Entspannungshelden auf Google Analytics, einen von Google bereitgestellten Service. Da der Hauptsitz der Entspannungshelden in Deutschland liegt, arbeiten sie mit der in Europa ansässigen Niederlassung von Google, „Google Ireland Limited“ in Dublin, Irland, zusammen.
Die Entspannungshelden verwenden Google Analytics for Firebase, ebenfalls ein Service von Google LLC, für die Untersuchung des Nutzerverhaltens in ihrer App. Da die Entspannungshelden ihren Sitz in Deutschland haben, erfolgt die Zusammenarbeit mit der europäischen Niederlassung von Google, der „Google Ireland Limited“ in Dublin, Irland Gordon House, Barrow Street, Dublin 4. Um das Nutzerverhalten zu analysieren, wird ein Cookie verwendet, das Daten über die Nutzung der App erfasst und an Google-Server in den USA übermittelt.
Einerseits wird Google Analytics for Firebase eingesetzt, um mittels A/B-Tests neue App-Funktionen und Designänderungen zu evaluieren. Diese Tests vergleichen die aktuelle App-Version mit einer modifizierten Version, um zu analysieren, welche der Versionen besser bei den Nutzern ankommt. Dies ermöglicht es, die App kontinuierlich zu verbessern und die Benutzerfreundlichkeit zu steigern. Google Analytics for Firebase verarbeitet dazu die Nutzungsdaten, um diese Vergleiche anstellen zu können. Die Nutzung von Google Analytics for Firebase erfolgt im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung, mit dem Ziel, das Nutzererlebnis der App zu optimieren.
Andererseits ermöglicht der Einsatz von Google Analytics for Firebase tiefergehende Einblicke in das Nutzerverhalten innerhalb der App. So können die Entspannungshelden besser verstehen, wie die App genutzt wird und welche Verbesserungen möglich sind. Google Analytics for Firebase verarbeitet dabei Daten wie IP-Adressen, demografische Informationen, technische Spezifikationen des verwendeten Geräts und Nutzungsdaten wie Zugriffszahlen und Aktionen innerhalb der App. Diese Daten helfen, Nutzerverhalten statistisch auszuwerten, um beispielsweise die Wahrscheinlichkeit für das Interesse an einem Abonnement abschätzen zu können. Auf Grundlage dieser Statistiken können gezieltere Angebote und Rabatte für die Entspannungshelden App unterbreitet werden, die für dich von Interesse sein könnten.
Die Entspannungshelden setzen Google Analytics for Firebase im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung ein, mit dem Ziel, die App benutzerfreundlicher zu gestalten und die Nutzer in der Werbekommunikation gezielt nach ihren Präferenzen anzusprechen, um ausschließlich relevante Angebote zu übermitteln.
Des Weiteren verwenden die Entspannungshelden den Firebase Cloud-Messaging-Service, eine Lösung für das plattformübergreifende Versenden von Nachrichten. Dieser Dienst ermöglicht es uns, Nutzern der App Push-Nachrichten über neue Inhalte, Funktionen oder andere relevante Informationen zukommen zu lassen. Dabei nutzt Firebase die sogenannten Firebase-Installations-IDs, um die Zielgeräte für die Nachrichtenübermittlung zu identifizieren. Die Speicherung dieser IDs erfolgt solange, bis wir Firebase anweisen, eine ID zu löschen; anschließend werden die Daten binnen 180 Tagen aus den aktiven und den Backup-Systemen gelöscht.
Auch bei der Verwendung von Google Analytics for Firebase streben wir Entspannungshelden danach, das Produkt so zu optimieren, dass du durch die Kommunikation basierend auf deinen Interessen möglichst effektiv erreicht werden, um sicherzustellen, dass dir nur Angebote von tatsächlicher Relevanz präsentiert werden.
Um Google Analytics for Firebase in der Entspannungshelden App zu implementieren, haben wir das „Software Development Kit“ (SDK) von Firebase integriert. Diese Integration schafft eine Schnittstelle, über die Google Zugang zu den genannten Daten der App erhält. Die durch das SDK erfassten Informationen über deine Nutzung der Entspannungshelden App (inklusive deiner IP-Adresse) werden zur Verarbeitung an einen Google-Server in den USA gesendet und dort gespeichert.
Bitte richte alle Anfragen, die persönliche Daten betreffen, per E-Mail an datenschutz@entspannungshelden.de. Solche Anfragen werden von uns an Google weitergeleitet, welches sich verpflichtet hat, alle Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung zu erfüllen. Dies umfasst Rechte wie den Zugriff auf die Daten, deren Berichtigung, die Einschränkung der Verarbeitung und das Löschen von personenbezogenen Daten, jeweils im Rahmen dessen, was das EU-Recht bezüglich der Aufbewahrungsfristen erlaubt.
Falls die Daten, die mit deinem Konto verknüpft sind, zum Zeitpunkt des angefragten Löschens noch für bestimmte Zwecke benötigt werden, die eine sofortige Löschung ausschließen, erfolgt stattdessen eine Sperrung oder eine Beschränkung der Verarbeitung auf spezifische Zwecke. Dies gilt vor allem bei gesetzlich festgelegten Aufbewahrungspflichten, beispielsweise aus dem Handels- und Steuerrecht, die Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren vorsehen können (vgl. § 147 Abs. 3 der Abgabenordnung).
Zur Optimierung der Kommunikation zu dir, setzen die Entspannungshelden Google AdMobs for Firebase ein, einen von Google LLC angebotenen Service. Da die Entspannungshelden ihren Sitz in Deutschland haben, erfolgt die Zusammenarbeit mit der europäischen Niederlassung von Google, der „Google Ireland Limited“ in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Um das Nutzerverhalten zu analysieren, wird ein Cookie verwendet, das Daten über die Nutzung der App erfasst und an Google-Server in den USA übermittelt.
Die Entspannungshelden nutzen Google AdMobs ausschließlich mit aktivierter IP-Anonymisierung, wodurch IP-Adressen gekürzt werden, um eine direkte Zuordnung zu Personen auszuschließen. Diese Anonymisierung findet in der Regel innerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums statt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse in die USA übertragen und dort gekürzt.
Auch bei der Verwendung von Google AdMobs for Firebase streben wir Entspannungshelden danach, das Produkt so zu optimieren, dass du durch die Kommunikation basierend auf deinen Interessen möglichst effektiv erreicht werden, um sicherzustellen, dass dir nur Angebote von tatsächlicher Relevanz präsentiert werden.
Google versichert, die IP-Adresse nicht mit anderen Daten zu verknüpfen. Die Daten können jedoch in den verschiedenen Einrichtungen von Google weltweit verarbeitet werden. In Fällen, in denen Daten aus der EU oder der Schweiz übertragen werden, sichern die Entspannungshelden zu, dass Google ein adäquates Datenschutzniveau einhält, etwa durch EU-Standardvertragsklauseln, deren Kopien bei den Entspannungshelden angefragt werden können.
Google darf zur Erbringung seiner Dienste auch andere Unternehmen beauftragen, die unter ähnlichen Datenschutzauflagen operieren. Die Entspannungshelden stellen sicher, dass diese Drittanbieter vertraglich zu einem Datenschutzniveau verpflichtet werden, das den EU-Standards entspricht.
Google AdMobs entspricht zudem den ISO 27001 Sicherheitsstandards. Mit der Nutzung der Entspannungshelden-Services stimmst du der Verarbeitung deiner Daten durch Google zu den beschriebenen Zwecken und auf die beschriebene Weise zu.
Du kannst der Datenerfassung durch Google AdMobs jederzeit widersprechen, indem du ein spezielles Browser-Plugin von Google installierst, verfügbar unter http://tools.google.com/. Sollten die Daten deines Benutzerkontos noch für bestimmte Zwecke erforderlich sein, werden diese anstelle einer Löschung zunächst gesperrt. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten, wie sie im Handels- und Steuerrecht vorgesehen sind, können bis zu 10 Jahre andauern.
Wir nutzen Google-Signale, vertreten durch Google LLC. Da die Entspannungshelden ihren Sitz in Deutschland haben, erfolgt die Zusammenarbeit mit der europäischen Niederlassung von Google, der „Google Ireland Limited“ in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wenn du unsere Website besuchst, erfasst Google-Signale über Google Analytics u. a. deinen Standort, Suchverlauf und YouTube-Verlauf sowie demografische Daten (Besucherdaten). Diese Daten können mit Hilfe von Google-Signal für personalisierte Werbung verwendet werden. Wenn du über ein Google-Konto verfügst, werden die Besucherdaten von Google-Signal mit Ihrem Google-Konto verknüpft und für personalisierte Werbebotschaften verwendet. Die Daten werden außerdem für die Erstellung anonymisierter Statistiken zum Nutzerverhalten unserer User verwendet.
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Du kannst der Datenerfassung durch Google-Signale jederzeit widersprechen, indem du ein spezielles Browser-Plugin von Google installierst, verfügbar unter http://tools.google.com/. Sollten die Daten deines Benutzerkontos noch für bestimmte Zwecke erforderlich sein, werden diese anstelle einer Löschung zunächst gesperrt. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten, wie sie im Handels- und Steuerrecht vorgesehen sind, können bis zu 10 Jahre andauern.
Diese Website nutzt die Funktion „E-Commerce-Messung" von Google Analytics, vertreten durch Google LLC. Da die Entspannungshelden ihren Sitz in Deutschland haben, erfolgt die Zusammenarbeit mit der europäischen Niederlassung von Google, der „Google Ireland Limited“ in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit Hilfe von E-Commerce-Messung kann der Websitebetreiber das Kaufverhalten der Websitebesucher zur Verbesserung seiner Online-Marketing-Kampagnen analysieren. Hierbei werden Informationen, wie zum Beispiel die getätigten Bestellungen, durchschnittliche Bestellwerte, Versandkosten und die Zeit von der Ansicht bis zum Kauf eines Produktes erfasst. Diese Daten können von Google unter einer Transaktions-ID zusammengefasst werden, die dem jeweiligen Nutzer bzw. dessen Gerät zugeordnet ist.
Für das Versenden unserer E-Mail-Newsletter nutzen die Entspannungshelden den Dienst Brevo, vertreten durch Anbieter ist die Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland.
Für den Versand unserer Newsletter geben wir deine E-Mail Adresse und deinen Namen an unseren Newsletter-Dienstleister Brevo weiter. So können wir auch eine persönliche Ansprache in den E-Mails ermöglichen.
Zudem reichern wir diese Daten für den gezielteren Newsletter-Versand bei Mailchimp mit verschiedenen Nutzungsdaten an: Dazu gehören Ausschnitte aus dem von dir angelegten Nutzer-Profil, die man für nutzerspezifische Marketing-Kampagnen benötigt. Hierbei handelt es sich um Daten, die sich aus der Nutzung der App ergeben. Sie umfassen deinen Abo-Status, deine Kurs-Fortschrittsdaten und die Information, ob du dem Erhalt der E-Mail Newsletter bisher nicht widersprochen hast.
Wir stellen sicher, dass unsere E-Mail Kommunikation auch wirklich in deinem Postfach landet, in dem wir nach der Registrierung per E-Mail eine E-Mail senden, in der du die Registrierung mit deiner E-Mail Adresse nochmals bestätigst. Wenn du deine E-Mail Adresse nicht über den Link bestätigst, erhältst du keine E-Mails auf diese Adresse von uns. Wenn du dich über Apple Log-In oder Google Log-In registrierst, nutzen wir die schon bestätigte E-Mail Adresse, die wir von Apple bzw. Google erhalten.
Brevo ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern der Sendinblue GmbH in Deutschland gespeichert.
Wenn du dich dich bei den Entspannungshelden registrierst, weisen wir dich darauf hin, dass wir registrierten Entspannungshelden-Nutzern Achtsamkeits-Tipps und Infos zu Aktionen rund um die Entspannungshelden per E-Mail zusenden. Wir weisen dich dabei darauf hin, dass du dem jederzeit durch Klick auf einen Link am Ende jeder Entspannungshelden E-Mail widersprechen kannst. Gerne kannst du uns deinen Widerspruch auch jederzeit an hallo@entspannungshelden.de senden.
Wir tun dies auf Grund berechtigter Werbe-Interessen gemäß UWG, §7 Absatz 3. Dabei erhältst du nur Informationen von und rund um die App und andere Dienste der Entspannungshelden. Zu keinem Zeitpunkt geben wir deine E-Mail Adresse zu kommerziellen Zwecken an Dritte weiter. Mit Hilfe von Brevo ist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So können wir z. B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise können wir u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden. Außerdem können wir erkennen, ob nach dem Öffnen/ Anklicken bestimmte vorher definierte Aktionen durchgeführt wurden (Conversion-Rate). Wir können so z. B. erkennen, ob Sie nach dem Anklicken des Newsletters einen Kauf getätigt haben.
Brevo ermöglicht es uns auch, die Newsletter-Empfänger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen („clustern"). Dabei lassen sich die Newsletterempfänger z. B. nach Alter, Geschlecht oder Wohnort unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen.
Wenn du keine Analyse durch Brevo willst, musst du den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder E-Mail einen entsprechenden Link zur Verfügung. Ausführliche Informationen zum zu den Funktionen von Brevo entnimmst du folgendem Link: https://www.brevo.com/de/newsletter-software/.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von dir zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu deiner Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Nach deiner Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird deine E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl deinem, als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Du kannst der Speicherung widersprechen, sofern deine Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Näheres entnimm bitte den Datenschutzbestimmungen von Brevo unter: https://www.brevo.com/de/datenschutz-uebersicht/ sowie https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/. ##Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Zudem benutzt Brevo für das Anbieten seiner Services verschiedene Tracking-Technologien wie zum Beispiel Cookies. Detailliertere Informationen zum Thema Cookies und Widerspruchsmöglichkeiten findest du hier: [https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/](https://Datenschutzerklärung Brevo)
Auf Basis dieser Daten lassen dir die Entspannungshelden in regelmäßigen Abständen Tipps zum Einstieg in die Meditationen, Informationen über die Entspannungshelden Services und unsere aktuellen Rabatt-Angebote zukommen. Die Entspannungshelden verarbeiten deine Daten dabei im Rahmen der EU Datenschutzgrundverordnung gemäß UWG, §7 Absatz 3 aufgrund berechtigter Werbeinteressen. Wir haben dabei das Ziel, dir auf Basis deines Nutzungsverhaltens individuelle Nutzungs-Tipps und relevantere Werbeangebote zusenden zu können und den Versand besser koordinieren zu können. Deine E-Mail-Adresse wird dazu ausschließlich für den Versand unserer Newsletter bei Brevo verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Deine Einwilligung zur Nutzung deiner E-Mail-Adresse zum Newsletter-Versand per Brevo kannst du jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link am Ende des Newsletters oder per Mitteilung an: hallo@entspannungshelden.de ausgesprochen werden.
Wenn und soweit die mit deinem Benutzerkonto verbundenen Daten noch für Zwecke genutzt werden können und müssen, die zum Zeitpunkt der gewünschten bzw. geplanten Löschung noch nicht entfallen sind, werden die Datensätze anstelle einer Löschung zumindest gesperrt bzw. auf bestimmte Verarbeitungszwecke beschränkt. Das ist insbesondere der Fall bei gesetzlich zwingend vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten wie etwa entsprechenden handels- und steuerrechtlichen Vorschriften. Letztere können bis zu 10 Jahren betragen (siehe § 147 Abs. 3 Abgabenordnung).